Die Entwicklung der Thermik im Gebirge


Art.Nr.: 71-40152


Die Entwicklung der Thermik im Gebirge und weitere Aufsätze zum Alpensegelflug
von Martin Dinges

Format: 16 x 24,0 cm, 124 S., mit 18 Fotos und 73 Abb.,
Im Eigenverlag erschienen

 

Aus dem Inhalt:

1. Entwicklung und Nutzung der Thermik im Gebirge
- Die Einstrahlung, Erwärmung, Konvektion und Thermik
- Beobachtungen im Gebirge, der Volumeneffekt, das Hitzetief
- Regionaler Luftaustausch
- Kleinräumige Zirkulation am einzelnen Massiv
- Zirkulation über einem abgegrenzten Bergensemble
- Strömung zu einem übergeordneten Hitzetief

2. Thermiktag in den Nordalpen (im Pinzgau)

3. Hangflug, Umkehrkurve, „Schnelle Wende“
- Der Flug in der Nähe von Hindernissen
- Aufwind am Hang
- Die Steuerung der Umkehrkurve
- Ausweichen und Harmonisieren
- Leistungsoptimierung
- Die Kontrolle des Flugzeugs in extremen Situationen

4. Einkurven, Zentrieren, Versetzen
- Die Wirkung des Aufwindes auf das Flugzeug
- Einkurven: wann, wohin, wie steil
- Zentrieren, Korrigieren
- Kreisflug in der Thermik
- Bewusstes, gezieltes Versetzen
- Korrekturen mit der Zentrierhilfe
- Anregungen zu Übungen im Flug

5. Flugmechanik und Segelflug

6. Die Platzrunde, Anflug und Landung



Preis:

22,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Entwicklung der Thermik im Gebirge