Zu Beginn geht das Buch auf betreffende Behörden und Organisationen, rechtliche Vorschriften, Flugdienste sowie wichtige Luftfahrtveröffentlichungen ein. Die Themen Luftraum, Flugplätze, Funknavigation sowie allgemeine Regeln und Verfahren folgen direkt im Anschluss. Das Kapitel Instrumentenflugregeln beschreibt Einflug-, Anflug- und Abflugverfahren sowie Warteverfahren (Holding) und Staffelung.
Das Kapitel Sprechfunkverfahren beschreibt ausführlich die Redewendungen und Sprechgruppen (wie bspw. Flugplätze mit/ohne Flugverkehrskontrolle, Frequenzwechsel, Flüge nach IFR- und VFR-Regeln, Kontrollierte Flüge, Fluginformationsdienst, Notverfahren etc.) zuerst theoretisch und dann anhand von zahlreichen Beispieldialogen zwischen dem Piloten und dem Fluglotsen.
Der Prüfungsfragenkatalog des BMVI, ein umfassendes Abkürzungs-und Stichwortverzeichnis als auch eine Vokabelsammlung englischer Fachausdrücke runden die Inhalte ab.